BUFFETCATERING
IN BERLIN
Für Geschäftskunden: Wir senden Ihnen innerhalb von 2 Stunden* ein passendes Angebot für Ihr Buffetcatering in Berlin.
* gilt in der Geschäftszeit

Diese Partner lassen es sich bei uns schmecken:



BuffetCatering in Berlin:So einfach geht's
Schnelles Aussuchen
Sie sagen uns in nur 6 Schritten, wann, wie und wo Sie Ihr Buffet planen.
Angebot in 2 Stunden
Wir senden Ihnen innerhalb von 2 Stunden* ein passendes Angebot zu.
Sie entscheiden
Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind, buchen wir Ihr Buffet – und das war’s.
* gilt in der Geschäftszeit
Buffets für die Hauptstadt:
Der Klassiker zum Selbstbedienen
Unser Buffetcatering in Berlin ist der absolute Klassiker und die beste Option für Firmenveranstaltungen. Sie können die Auswahl selbst treffen, es gibt eine große Auswahl und die Bedienung ist einfach. Kalte und warme Buffets sind ideal. Egal ob Gast, Mitarbeiter oder Seminarteilnehmer – alle lieben Buffets. Jeder kann sich selbst bedienen und nach seinem Geschmack wählen. Außerdem laden sie zum Entdecken ein und Gäste können einfach ein bisschen von allem probieren, bevor sie sich in einer zweiten und dritten Buffetrunde nur noch ihre Favoriten herauspicken. Ein weiterer Vorteil ist die Wirtschaftlichkeit, denn Buffetcaterings sind in der Regel wesentlich preiswerter als gesetzte Dinner.
Workshops, Seminare & Tagungen:
reichhaltige Stärkung am Buffet
Nach einem langen Vortrag oder Workshop gibt es nichts Besseres, als sich an einem reichhaltigen Buffet zu stärken. Das sorgt für neue Energie im Tank und erfrischt die müden Hirnzellen. Mit vollem Bauch denkt es sich entschieden besser als mit leerem Magen. Nutzen Sie das Angebot von CaterMatch und erleben Sie unvergessliche Buffets, die Ihre Veranstaltung kulinarisch perfekt abrunden.
Von leicht bis herzhaft:
kalte & warme Buffets
Ein herzhaftes Buffet zum Frühstück? Ein deftiges Grillbuffet für den Sommerabend mit dem Team oder lieber ein leichtes Lunchbuffet zu Mittag? Alles kann, nichts muss. Unsere Caterer bieten Buffet-Optionen von Vorspeise bis Dessert. Natürlich ist auch Fingerfood als Buffet möglich.
Vegetarisch & Vegan:
Buffets ohne Fleisch
Unsere schmackhaften und ideenreich arrangierten Buffets sind in verschiedenen Varianten erhältlich – ganz klassisch als Mischung aus vegetarischen und Fleischgerichten, aber auch als rein veganes oder vegetarisches Buffet. Ganz, wie Sie es wünschen.
Buffetcatering Berlin:
Vielfalt & Genuss
Ein Buffet ist im Kern eine vielfältige Speisenauswahl, die ein Party- oder Catering-Service auf einem Tisch oder eine Theke anrichtet. Die typischen Buffetarten untergliedern sich kalte Buffets, warme Buffets, Snack- & Häppchen-Buffets, Frühstück- und Bruchbuffets, sowie in Dessert- und Getränkebuffets.
Verschiedene Buffet-Arten
Gleichbleibende Qualität
- Das typische kalte Buffet enthält etwa belegte Brötchen, Canapés, Käse und Lachs. Kaltbuffets eignen sich gut für unkomplizierte Veranstaltungen und bei warmem Wetter.
- Warme Buffets bietet dagegen eine Auswahl an Suppen, diversen Hauptspeisen und Beilagen. Sie lassen sich thematisch, optisch und geschmacklich verschiedenartig ausgestalten. Die beliebtesten Klassiker sind dabei die mediterrane und mexikanische Küche sowie asiatische Varianten. Die meisten Themenbuffets, die auf eine bestimmte Küche, Kultur oder Thematik ausgerichtet sind, werden als warmes Buffet angeboten, ebenso besondere Formen, wie das Grillbuffet.
- Fingerfood-Buffets bieten mundgerechte Mini-Snacks, für die es weder Messer und Gabel noch Teller und Sitzplatz benötigt.
- Frühstücksbuffets bieten, wie der Name verrät, typische Frühstücksspeisen, etwa Müsli, Joghurt, Obst, Gebäck, Brot, Aufschnitt, Käse, Eierspeisen und warme Getränke. Sie eignen sich ideal für morgendliche Veranstaltungen und Meetings.
- Ebenso Brunchbuffets, die Elemente von Frühstücks- und Lunchbuffet kombinieren und typischerweise am späten Vormittag zum Einsatz kommen.
- Ein Dessert-Buffet beinhaltet süße Speisen wie Kuchen, Gebäck, Mousse, Früchte und Schokoladenkreationen. Es passt zum Beispiel als Nachgang zu einem warmen Buffet, kann aber auch als eigenständiges Buffet angeboten werden.
- Bei einem Getränkebuffet liegt der Fokus auf verschiedenen Drinks, von alkoholfreien Getränken wie Säften, Softdrinks, Kaffee, Tee und Wasser bis hin zu alkoholischen Getränken wie Bier, Wein und Longdrinks.
So geht's auch:
Fertige Buffet-Menüs
Sie wollen Ihr Fingerfood am liebsten direkt aussuchen? Dann geht’s hier lang.
FAQ: Häufige Fragen zu unserem Service
Was ist ein Flying Buffetcatering?
Beim Flying Buffet – auch bekannt als Flying Dinner oder Flying Service – verteilt das Servicepersonal die Speisen direkt per Tablett an die Gäste. Die Gäste können sich frei im Raum bewegen und müssen nicht Schlange am Buffet stehen. Weil Tabletts nur begrenzten Platz bieten, bestehen Flying Buffets meist aus Fingerfood, Canapés, kleinen Häppchen oder kleinen Tellern, die leicht mit den Händen oder wenig Besteck verzehrt werden können. Das Flying Buffetcatering eignet sich besonders gut für Veranstaltungen, bei denen ein formelles Dinner unpraktisch oder unerwünscht ist. Sie sind ideal für Networking-Events, Cocktailpartys, Produktpräsentationen, Vernissagen oder andere gesellige Veranstaltungen, bei denen die Gäste sich bewegen und miteinander interagieren sollen.
Zu welchen Anlässen passt ein Buffetcatering?
Das Buffetcatering bietet die optimale Lösung für Firmenveranstaltungen, da es eine flexible und vielfältige Essensversorgung ermöglicht. Gäste einer Firmenfeier können verschiedene Speisen probieren und sich frei im Raum bewegen, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Ebenso eignet sich das Buffetcatering für Fortbildungen und Seminare. Ein warmes Buffet in der Mittag- oder Abendpause bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Bei Ausstellungen, Messen und Verkaufsveranstaltungen sorgt das Buffet für eine angenehme und einladende Atmosphäre und kann sich daher verkaufsfördernd auswirken. Buffetcaterings sind für Aussteller, Besucher und das Veranstaltungspersonal eine schnelle, bequeme und leckere Möglichkeit, sich während des Events zu stärken. Bei Netzwerkveranstaltungen fordert das Buffet nicht nur zum Essen auf, sondern auch zur Bewegung im Raum. Schließlich gehen die wenigsten nur einmal am Buffet entlang. Das bietet den Veranstaltungsgästen weiteren Freiraum, sich ungezwungen zu unterhalten, neue Kontakte zu knüpfen und sich „zu vernetzen“.